Erfolg im Vertrieb

Bestellungen

Importieren Sie Bestellungen mühelos mit CSS-Dateien

Import von Bestellungen aus einem anderen System Wenn Sie Bestellungen in einem anderen System generieren, sei es ein Online-Shop oder eine Warenwirtschaftsanwendung, können Sie diese Informationen im CSV-Format exportieren und in unsere Software importieren. Dadurch können Sie Provisionen basierend auf Ihren individuellen Konfigurationseinstellungen in mehreren Ebenen berechnen lassen. Diese Methode ermöglicht Ihnen eine nahtlose Integration …

Importieren Sie Bestellungen mühelos mit CSS-Dateien Weiterlesen »

Zahlungseingang zurücksetzen

In verschiedenen Geschäftssituationen kann es notwendig sein, einen bereits erfassten Zahlungseingang zurückzusetzen, sei es aufgrund von Änderungen an einer Bestellung oder einer Stornierung. Ein versehentlich behaltenes Guthaben kann für den Kunden verwirrend sein und eventuell für andere Bestellungen verwendet werden, was den Überblick erschwert. Hier erklären wir, wie Sie dies im System durchführen. Wann sollten …

Zahlungseingang zurücksetzen Weiterlesen »

Bestellung löschen

Voraussetzungen für das Löschen Das Löschen von Bestellungen in Ihrem Warenwirtschaftssystem kann eine effiziente Methode sein, um ungewünschte oder fehlerhafte Einträge zu entfernen. Jedoch gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor eine Position gelöscht werden kann. Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie Sie das sicher und effektiv tun können. Eine Bestellposition kann gelöscht …

Bestellung löschen Weiterlesen »

Zahlungseingang verbuchen – E-Wallet

Das Programm koppelt die eingezahlte Summe mit individuellen Bestellpositionen. Dieser Prozess ist notwendig, um die Provisionen für jede Bestellposition zu berechnen. Ein Kunde könnte beispielsweise drei verschiedene Produkte bestellen und nur zwei davon bezahlen. Das System muss in der Provisionsabrechnung nur die beiden bezahlten Produkte berücksichtigen. Eine einfache Zuordnung des Zahlungseingangs zu einer Rechnung oder …

Zahlungseingang verbuchen – E-Wallet Weiterlesen »

Abonnement

Möchten Kunden regelmäßig das gleiche Produkt erhalten, so bieten wir dafür die praktische Abonnement-Option an. Anwendungsbeispiele für Abonnements: Was im Abonnement-Modus nicht machbar ist: Abo-Einstellungen Verlängerungsintervalle einrichten: Artikel für das Abonnement kennzeichnen: Artikel, die im Abonnement verlängert werden sollen, müssen entsprechend gekennzeichnet werden: Bestellungen mit Abonnement einrichten Automatische Einrichtung mit hinterlegtem Abo: Falls für einen …

Abonnement Weiterlesen »

Text in der Bestellung

Wenn Sie eine Bestellung erstellen, werden automatisch die standardmäßig hinterlegten Textbausteine jeder Bestellung hinzugefügt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Text sowohl am Anfang als auch am Ende eines Beleges bei der Erstellung einer Bestellung anzupassen. Um dies zu tun:

Bestellung stornieren

Wichtige Hinweise zum Stornieren von Bestellungen Bitte beachten Sie, dass nach dem Stornieren einer Bestellung die ursprüngliche Bestellung weiterhin im System verbleibt und zusätzlich eine stornierte Position hinzugefügt wird. Wenn Sie möchten, dass eine Bestellposition komplett aus dem System entfernt wird, sollten Sie diese nicht stornieren, sondern direkt löschen. Eine detaillierte Anleitung zum Löschen von …

Bestellung stornieren Weiterlesen »

Auftrag anlegen

Speichern Neuer Auftrag Wir empfehlen, bei einem neuen Auftrag zuerst in die Stammdaten des Kunden zu schauen und dort auf „Schnelle Auftragserfassung“ zu klicken. Alternativ können Sie auch direkt auf „Neuer Auftrag“ klicken. Der aktuelle Auftrag schließt sich. Im Feld „Kunden Nr.“ können Sie dann einen anderen Kunden auswählen und wie gewohnt verfahren. Stornieren Rechnung …

Auftrag anlegen Weiterlesen »