Erfolgsassistent: Ihr Navigator im Digitalen Marketing

Hilfe

In dieser Kategorie finden Sie umfassende Anleitungen und technische Unterstützung zur effektiven Nutzung unserer Software. Ob Sie Hilfe beim Anlegen, Löschen oder Stornieren einer Bestellung benötigen oder andere Funktionen unserer Software meistern möchten – hier sind Sie richtig. Unsere detaillierten Lektionen bieten Ihnen präzise Informationen und Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um sicherzustellen, dass Sie das volle Potenzial unserer Software ausschöpfen können.

Text in der Bestellung

Wenn Sie eine Bestellung erstellen, werden automatisch die standardmäßig hinterlegten Textbausteine jeder Bestellung hinzugefügt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, den Text sowohl am Anfang als auch am Ende eines Beleges bei der Erstellung einer Bestellung anzupassen. Um dies zu tun:

Text in der Bestellung Read More »

Textbausteine – Standard-Vorlagen

Sie können individuellen Text sowohl am Anfang als auch am Ende einer Rechnung oder eines Lieferscheins einfügen. Dieser Text wird dann auf allen entsprechenden Dokumenten angezeigt. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, voreingestellte Texte zu hinterlegen, die Ihnen bei der Auftragserfassung als Vorschläge angezeigt werden. Nachdem Sie die Textvorlagen erstellt oder modifiziert haben, können diese für

Textbausteine – Standard-Vorlagen Read More »

Bestellung stornieren

Wichtige Hinweise zum Stornieren von Bestellungen Bitte beachten Sie, dass nach dem Stornieren einer Bestellung die ursprüngliche Bestellung weiterhin im System verbleibt und zusätzlich eine stornierte Position hinzugefügt wird. Wenn Sie möchten, dass eine Bestellposition komplett aus dem System entfernt wird, sollten Sie diese nicht stornieren, sondern direkt löschen. Eine detaillierte Anleitung zum Löschen von

Bestellung stornieren Read More »

Auftrag anlegen

Speichern Neuer Auftrag Wir empfehlen, bei einem neuen Auftrag zuerst in die Stammdaten des Kunden zu schauen und dort auf „Schnelle Auftragserfassung“ zu klicken. Alternativ können Sie auch direkt auf „Neuer Auftrag“ klicken. Der aktuelle Auftrag schließt sich. Im Feld „Kunden Nr.“ können Sie dann einen anderen Kunden auswählen und wie gewohnt verfahren. Stornieren Rechnung

Auftrag anlegen Read More »

Zahlungsarten

Einleitung in die Konfiguration von Zahlungsarten In einem erfolgreichen Onlineshop sind verschiedene Zahlungsarten nicht nur ein Pluspunkt, sondern eine Notwendigkeit. Sie sorgen für Flexibilität und bieten den Kunden verschiedene Möglichkeiten, ihre Bestellungen zu bezahlen. Doch wie konfiguriert man diese Zahlungsarten korrekt? Ein zentrales Dashboard für alle ZahlungsartenIm Menüpunkt „Einstellungen“, unter dem Unterpunkt „Aufträge“, finden Sie

Zahlungsarten Read More »

Versandkostenverwaltung

Einführung in die Versandkostenverwaltung Die Verwaltung von Versandkosten in einem Onlineshop kann zu einer komplexen Aufgabe werden, insbesondere wenn mehrere Faktoren, wie Versandarten, Länder und Gewicht berücksichtigt werden müssen. In dieser Zusammenfassung werden wir die grundlegenden Schritte und Überlegungen hervorheben, die bei der Einrichtung der Versandkosten in Ihrem Shopsystem zu berücksichtigen sind. 1. Grundlagen der

Versandkostenverwaltung Read More »

Shop – Kategorienverwaltung

Kategorien bilden das Herzstück Ihres Shops. Ohne eine zugeordnete Kategorie wird ein Produkt im Shop nicht dargestellt. Sie fungieren zugleich als Menü in Ihrem Shop und ermöglichen eine intuitive Navigation für Ihre Kunden. Eine Kategorie erstellen: Artikel einer Kategorie zuordnen: Auch wenn Sie viele Kategorien erstellen, sie erscheinen erst im Shop, wenn Artikel zugeordnet sind.

Shop – Kategorienverwaltung Read More »

Produktbild hochladen

Einheitliches Bildformat Für eine harmonische Darstellung im Shop sollten alle Bilder ein konsistentes Format aufweisen. Kombinationen aus Quer- und Hochformat können unruhig und unaufgeräumt wirken, was auch die Position von Überschriften sowie Abstände zwischen Zeilen und Spalten beeinflussen kann. Im Shop stehen Ihnen zwei Bildgrößen zur Verfügung: Überlegen Sie vorab, in welchem Format die Bilder

Produktbild hochladen Read More »

Widerrufsverzicht bei digitalen Produkten

Beim Verkauf von digitalen Inhalten kann es sinnvoll sein, dem Kunden die Option zu bieten, auf sein gesetzliches 14-tägiges Widerrufsrecht zu verzichten. Dies ermöglicht es ihm, unmittelbar nach dem Kauf auf die erworbenen Produkte zuzugreifen. Sie können diese Option für bestimmte Produkte individuell konfigurieren. Artikel-Konfiguration Möchten Sie für einen Artikel den Widerrufsverzicht ermöglichen, muss dieser

Widerrufsverzicht bei digitalen Produkten Read More »

Nach oben scrollen