In dieser Übersicht finden Sie eine detaillierte Liste aller verfügbaren Ländereinstellungen.
Land
Dies stellt das Kürzel des jeweiligen Landes dar, z. B. DE für Deutschland oder AT für Österreich.
Name
Hier finden Sie den ausgeschriebenen Namen des jeweiligen Landes.
Standard
Standard-Land: Definition und Anwendung
Das sogenannte „Standard-Land“ ist das Land, in dem Ihr Unternehmen seinen Hauptsitz hat. Es stellt den Ausgangspunkt für alle unternehmerischen und steuerlichen Aktivitäten dar. Die Software wird vorrangig nach den steuerlichen Grundlagen dieses Standard-Landes voreingestellt.
Als Beispiel nehmen wir Deutschland als Standard-Land: Dies impliziert, dass der Hauptsitz des Unternehmens in Deutschland liegt. Jede steuerliche Einstellung muss daher primär aus dieser Perspektive erfolgen. Wenn Kunden aus Österreich bestellen und Sie dort keine Geschäftsstelle besitzen, wird Österreich steuerlich als EU-Land behandelt. Die Einstellungen für Land Österreich müssen Sie entsprechend anpassen, damit das System die steuerlichen Anforderungen für Verkäufe nach Österreich automatisch berücksichtigt, z. B. in Bezug auf Mehrwertsteuerregelungen.
Ein weiteres Beispiel wäre ein deutsches Unternehmen, das Produkte in die Schweiz verkauft. Hierbei handelt es sich bei der Schweiz um ein Drittland, was bedeutet, dass hier andere steuerliche Regelungen gelten. Die Einstellungen für Schweiz müssen Sie entsprechend anpassen.
Ein drittes Szenario: Das Standard-Land ist Deutschland, aber es gibt auch eine Geschäftsstelle in Frankreich. In solchen Fällen, obwohl Deutschland das Standard-Land bleibt, muss die Konfiguration für Frankreich gemäß den steuerlichen Anforderungen dieser Geschäftsstelle angepasst werden.
Zusammengefasst, das Konzept des „Standard-Landes“ ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Software korrekt nach den steuerlichen Gegebenheiten jedes Landes, in dem Sie geschäftlich tätig sind, konfiguriert wird.
Nur ein Land kann als Standard-Land festgelegt werden.
Typ
Bezeichnet die Art der Überweisung, ob EU-, Inlands- oder Auslandsüberweisung. Bei Auszahlungen wird dies berücksichtigt.
MwSt.
Der voreingestellte Mehrwertsteuersatz für das betreffende Land, z. B. 19 % für Deutschland.
Mind. Ausz. Prov
Legt den Mindestbetrag fest, der in diesem Land als Provision ausbezahlt werden soll.
Prov. Gebühr
Die Provisionsgebühr entspricht einer Bearbeitungsgebühr, die von der Provision des Vertriebspartners (VP) in diesem Land abgezogen wird.
Währung
Geben Sie hier eine andere Währung an, falls Sie in dem betreffenden Land mit einer anderen als der Standard-Währung arbeiten möchten.
MwSt.-Art
- Mit MwSt.: Kunden aus diesem Land zahlen immer Mehrwertsteuer. Gilt insbesondere für Inlandskunden oder für Firmen, die im Land eine Zweigstelle haben und dort Steuern zahlen.
- UID-abhängig: Kunden mit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer müssen keine Mehrwertsteuer zahlen, während Kunden ohne diese ID die Steuer entrichten müssen. Dies betrifft alle EU-Länder.
- Ohne MwSt.: Hier wird niemals Mehrwertsteuer erhoben. Dies trifft häufig auf Nicht-EU-Länder zu, wie z. B. die Schweiz.
Steuer(%)
In bestimmten Ländern, wie z. B. Italien, müssen VPs pauschal Steuern auf ihre Provisionen zahlen. Hier kann ein Prozentsatz festgelegt werden, der von jeder Provisionsabrechnung eines Partners abgezogen wird. Individuelle Steuersätze können in den Stammdaten des VPs hinterlegt werden.
Steuer ermäßigt(%)
Jahre ermäßigt
Steuer-Art
Falls Sie im Feld „Steuer(%)“ bereits einen pauschalen Steuersatz eingegeben haben, der bei der Provisionsabrechnung berücksichtigt wird, ist es eventuell notwendig, zusätzliche Einstellungen vorzunehmen. Ihr Steuerberater wird Sie über die nötigen Einstellungen informieren.
Im Direktvertrieb agieren die Vertriebspartner oft als selbstständige Unternehmer. In Ländern wie Deutschland und Österreich wird laut unseres Kenntnisstands derzeit keine pauschale Steuer von der Provision abgezogen. Die Provision basiert auf dem Nettoumsatz und wird direkt an den Partner ausgezahlt. Es liegt dann in der Verantwortung des Partners, dieses Einkommen eigenständig beim Finanzamt zu versteuern. Für detaillierte Informationen sollten Sie sich an Ihren Steuerberater wenden.
Prov. MwSt.
Bestimmt den Mehrwertsteuersatz für Provisionen. Die Entscheidung, ob ein VP Mehrwertsteuer auf die Provision erhält, wird individuell getroffen.
Sprache
Die Standard-Sprache für das jeweilige Land. Individuelle Spracheinstellungen können in den Stammdaten des Kunden oder VP vorgenommen werden.
RgNr. Beginn & RgNr. Ende
Definiert den Start- und Endwert des Rechnungsnummernkreises für das jeweilige Land. Achten Sie darauf, dass sich die Nummernkreise verschiedener Länder nicht überschneiden, um Probleme mit der Software und dem Finanzamt zu vermeiden.
Rechnung Option
- Ununterbrochene Nummerierung: Empfohlene Einstellung, bei der Rechnungen fortlaufend nummeriert werden.
- Nummerierung jährlich neu beginnen: Die Nummerierung startet jedes Jahr von vorn. Das kann zu doppelten Rechnungsnummern führen und wird nicht empfohlen, es sei denn, es ist gesetzlich vorgeschrieben.
MwSt. Hinweis auf der Rechnung
Legt fest, welche Hinweise bezüglich der Mehrwertsteuer auf Rechnungen erscheinen.
SEPA
Aktivieren Sie diese Option, wenn SEPA-Überweisungen in dieses Land möglich sind.
Aktiv
„Aktiv“-Status: Durch diese Option lässt sich ein Land aktivieren. Solange ein Land den Status „inaktiv“ trägt, bleiben alle zugehörigen Einstellungen ohne Wirkung und das Land wird nirgendwo berücksichtigt. Erst mit der Aktivierung werden die weiteren Einstellungen für dieses Land vom System berücksichtigt und angewendet.
Bitte aktivieren Sie ein Land nur, wenn Sie tatsächlich Geschäfte in diesem Land tätigen möchten. Die Software stellt für jedes aktivierte Land automatisch benötigte Ressourcen bereit, einschließlich Vorlagen für Briefe, Mehrwertsteuereinstellungen und vieles mehr. Ein unnötiges Aktivieren von Ländern kann zu überflüssiger Systembelastung führen und die Effizienz Ihrer Software beeinträchtigen.
Aktiv für die Registrierung
Mit dieser Einstellung können Sie festlegen, in welchen Ländern eine Registrierung als Vertriebspartner möglich ist. Obwohl ein Land für Lieferungen aktiviert sein mag, bedeutet dies nicht automatisch, dass dort auch eine Partnerregistrierung möglich ist. Nutzen Sie diese Option, um die Registrierungsmöglichkeit gezielt zu steuern. Wenn ein Vertriebspartner aus einem deaktivierten Land versucht, sich über das Registrierungsformular anzumelden, wird ihm sein Heimatland nicht zur Auswahl angeboten und eine Registrierung ist somit nicht möglich.
Hier können Sie festlegen, ob eine Registrierung von Partnern aus dem jeweiligen Land erlaubt ist.
EU-Rechnungsadresse zugelassen
Beim Einkaufen im Shop können Kunden sowohl ihre Rechnungsadresse als auch ihre Lieferadresse ändern. Laut gesetzlichen Vorgaben sind Sie verpflichtet, jedes EU-Land als mögliche Rechnungsadresse zuzulassen. In diesem Bereich können Sie festlegen, welche Länder in Ihrem Shop als Rechnungsadresse zugelassen sind.