Erfolgsassistent: Ihr Navigator im Digitalen Marketing

Anpassung und Optimierung von Keywords

Teil 1: Vorbereitung vor Kampagnenstart Vor dem Start Ihrer Kampagne ist es wichtig, eine solide Grundlage für Ihre Keyword-Strategie zu legen. Dies beinhaltet: Teil 2: Laufende Optimierung nach Kampagnenstart Sobald Ihre Kampagne läuft, beginnt die Phase der stetigen Beobachtung, Anpassung und Optimierung: Praxisbeispiel zur Anpassung und Optimierung von Keywords Vorbereitung vor Kampagnenstart: Die Planungsphase Situation: […]

Anpassung und Optimierung von Keywords Read More »

Vertiefung der Keyword-Recherche

Eine sorgfältige und gründliche Keyword-Recherche ist das Fundament erfolgreicher Google Ads Kampagnen. Die richtigen Keywords zu finden, die Ihre Zielgruppe verwendet, kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Kampagne und einer, die Ihr Budget ohne nennenswerte Ergebnisse verbraucht, ausmachen. Hier sind Schritte und Tipps, die Ihnen helfen, Ihre Keyword-Recherche zu vertiefen: Schritt 1: Verstehen Sie Ihre

Vertiefung der Keyword-Recherche Read More »

Einführung in Keyword-Typen bei Google Ads

In Google Ads spielen Keywords eine entscheidende Rolle, um Ihre Anzeigen den richtigen Nutzern zu präsentieren. Je nachdem, wie genau Sie möchten, dass Ihre Anzeige mit Nutzersuchanfragen übereinstimmt, können Sie zwischen verschiedenen Keyword-Typen wählen. Diese Einstellungen helfen Ihnen, Ihre Anzeigen effizient auszurichten und Ihre Werbeziele zu erreichen. Hier sind die Haupttypen von Keywords, die Sie

Einführung in Keyword-Typen bei Google Ads Read More »

Schritt 2: Wählen Sie eine Gebotsstrategie basierend auf Ihrem Ziel

Nachdem Sie Ihre Ziele festgelegt haben – Verweildauer auf der Seite, Kontaktanfragen und Demo-Anfragen – ist der nächste wichtige Schritt in Ihrer Kampagneneinstellung die Wahl der passenden Gebotsstrategie. In Ihrem Fall ist das die Strategie „Conversion-Wert“ für alle Ziele. Wie funktioniert das? Vorteile dieser Strategie: Zusammengefasst Indem Sie sich für „Conversion-Wert“ als Strategie für all

Schritt 2: Wählen Sie eine Gebotsstrategie basierend auf Ihrem Ziel Read More »

Klarna

Mit Klarna können Ihre Kunden die Bestellungen im Shop bezahlen. Dafür müssen Sie einen Vertrag mit Klarna abschließen. Die Kosten und Konditionen müssen Sie mit Klarna klären. Anschließend müssen Sie in unserer Software die Einstellungen hinterlegen. Einstellungen – Shop – Klarna Arbeitsmodus: TypWählen Sie in unsere Software dem Typ aus, den Sie bei Klarna aktiviert

Klarna Read More »

Impressionen

Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Plakat, das Sie in einer belebten Straße aufhängen. Jedes Mal, wenn jemand vorbeigeht und Ihr Plakat sieht, zählt das als eine „Sichtung“. In der Welt des Online-Marketings nennen wir diese Sichtungen „Impressionen“. Es geht also darum, wie oft Ihre Werbeanzeige oder Ihr Beitrag jemandem auf dem Bildschirm angezeigt

Impressionen Read More »

CPC (Cost-per-Click)

Stellen Sie sich vor, Sie haben einen Stand auf einem großen Markt, und jedes Mal, wenn jemand vorbeikommt, um sich Ihre Produkte anzusehen, geben Sie einen kleinen Betrag aus – sagen wir, für ein Plakat, das ihre Aufmerksamkeit erregt hat. In der Online-Welt des Marketings entspricht dies dem, was wir als „Cost-per-Click“ (CPC) kennen, also

CPC (Cost-per-Click) Read More »

Ziel-ROAS (Return on Ad Spend)

Stellen Sie sich vor, Sie betreiben einen kleinen Buchladen und entscheiden sich, Werbung in der lokalen Zeitung zu schalten, um mehr Kunden anzulocken. Diese Werbung kostet Sie etwas Geld, sagen wir 100 Euro. Nachdem die Werbung gelaufen ist, kommen tatsächlich mehr Leute in Ihren Laden, und Sie verkaufen Bücher im Wert von 500 Euro. Der

Ziel-ROAS (Return on Ad Spend) Read More »

ROI (Return on Investment)

Was ist ROI? Stellen Sie sich vor, Sie pflanzen einen Apfelbaum in Ihrem Garten. Die Kosten für den Baum, das Pflanzen und die Pflege stellen Ihre Investition dar. Nach ein paar Jahren beginnt der Baum Früchte zu tragen, die Sie verkaufen können. Der Gewinn, den Sie aus dem Verkauf der Äpfel erzielen, im Vergleich zu

ROI (Return on Investment) Read More »

Nach oben scrollen